Startseite
Homepage der Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf
Startseite
Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf
zuverlässiger Partner des Handwerks
..... der zuverlässige Partner für die Handwerksbetriebe!
Termine / Aktuelles

Hier finden Besucher Termine und aktuelle Informationen
Meggle
GründerpreisBarrierefreiheit
der Homepage
der Homepage
ZDH Information zur Barrierefreiheit
Barrierefreiheit der Internetseiten
Meldefrist angelaufen
Nur noch zur Info
Ausbildungsangebot
unserer Handwerksbetriebe
unserer Handwerksbetriebe
Termine
"Termine & Events der Kreishandwerkerschaft"
und Ihrer Innungen!
Bleib am Puls!
und Ihrer Innungen!
Bleib am Puls!
aus gegebenem Anlass
für weitere Informationen bitte auf das Bild klicken
<=========== Die Termine =============>
________________________
16. September 2025
Stammtisch der Unternehmerinnen- und Unternehmerfrauen
________________________
18. September 2025
Gründertreffen (m / w / d)
Gründertreffen (m / w / d)
________________________
24. September 2025
Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung
Mühldorf / Altötting - 19:00 Uhr
Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung
Mühldorf / Altötting - 19:00 Uhr
________________________
________________________
29. September 2025
________________________
08. Oktober 2025
Workshop : THINK POSITIVE
10. Oktober 2025
Goldene Meisterbrief Verleihung im Haberkasten in Mühldorf
Goldene Meisterbrief Verleihung im Haberkasten in Mühldorf
________________________
04. November 2025
Unternehmer-Impulse 3.0
________________________
12. November 2025
Vortrag entspannt schlafen
________________________
19. November 2025
Veranstaltungsreihe Leadership
________________________
22. November 2025
HIT Handwerker Informations-Tag in den Lkr. Altötting und Mühldorf
HIT Handwerker Informations-Tag in den Lkr. Altötting und Mühldorf
________________________
Die Termine der Kreishandwerkerfschaft und Ihrer Innungen
Über uns
Über uns
Die Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf ist die Repräsentantin des Handwerks in der Inn-Salzach-Region.
Dort sind 8 Innungen und damit über 400 Mitgliedsbetriebe zusammengeschlossen die zusammen für 4.000 Handwerksbetriebe in beiden Landkreisen stehen.
Die Kreishandwerkerschaft und Ihre Innungen vertreten die Interessen des Handwerks und der einzelnen Gewerke gegenüber der lokalen Politik.
Die Innungen regeln und überwachen die Lehrlingsausbildung und nehmen die Zwischen- und Gesellenprüfung ab. Sie repräsentieren das Handwerk in der Öffentlichkeit, auf Messen und in zahlreichen Foren und Arbeitskreisen. Innungen sind Selbstverwaltungsorganisationen, die Mitgliedschaft ist freiwillig.
Ihre zentrale Aufgabe ist die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe, wie z.B. gesetzliche Rahmenbedingungen, Tarifpolitik, moderne und marktgerechte Berufsbildung und die fachliche Weiterentwicklung des Berufes.
Dort sind 8 Innungen und damit über 400 Mitgliedsbetriebe zusammengeschlossen die zusammen für 4.000 Handwerksbetriebe in beiden Landkreisen stehen.
Die Kreishandwerkerschaft und Ihre Innungen vertreten die Interessen des Handwerks und der einzelnen Gewerke gegenüber der lokalen Politik.
Die Innungen regeln und überwachen die Lehrlingsausbildung und nehmen die Zwischen- und Gesellenprüfung ab. Sie repräsentieren das Handwerk in der Öffentlichkeit, auf Messen und in zahlreichen Foren und Arbeitskreisen. Innungen sind Selbstverwaltungsorganisationen, die Mitgliedschaft ist freiwillig.
Ihre zentrale Aufgabe ist die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe, wie z.B. gesetzliche Rahmenbedingungen, Tarifpolitik, moderne und marktgerechte Berufsbildung und die fachliche Weiterentwicklung des Berufes.
Über uns - Vorstand und Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft
Die Mitarbeiter-/ innen
Mitarbeiter der Kreishandwerkerschaft

Tarifauskünfte, Arbeitsverträge,
sonstige Auskünfte
sonstige Auskünfte

Barbara Noppenberger
Messen, Veranstaltungen, Ausflüge

Gabi Wishuber
Inkasso, Ausbildungsverträge



Michaela Niederer
WS Zentrum, Gründerzentrum, Gesellenprüfung,
Freisprechungsfeiern,
Freisprechungsfeiern,
Messen und Veranstaltungen

Christiane Maier
Beitragswesen, Mitgliederverwaltung
------------------------
Kontaktadresse:
Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Werkstraße 13a
84513 Töging
Tel.: 08631 / 3876 - 0 - Fax: 08631 3876 - 40
E-Mail: info@handwerk-aoe-mue.de
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Werkstraße 13a
84513 Töging
Tel.: 08631 / 3876 - 0 - Fax: 08631 3876 - 40
E-Mail: info@handwerk-aoe-mue.de
Geschäftszeiten der Kreishandwerkerschaft
Montag bis Freitag
von 08:00 bis 12:00 Uhr
von 08:00 bis 12:00 Uhr
Die Mitarbeiter- /-innen und die Zuständigkeiten
Der Vorstand
Vorstand

Rainer Dachsberger
geschäftsführender Kreishandwerksmeister

Anton Hudlberger
stv. Kreishandwerksmeister
für den Landkreis Mühldorf

Oskar Hofstetter
stv. Kreishandwerksmeister
für den Landkreis Altötting
geschäftsführender Kreishandwerksmeister

Anton Hudlberger
stv. Kreishandwerksmeister
für den Landkreis Mühldorf

Oskar Hofstetter
stv. Kreishandwerksmeister
für den Landkreis Altötting
Die Obermeisterinnen / Obermeister im Vorstand der
Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf sind:
Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf sind:
Peter Heiß, Oskar Hofsetter, Nadine Stallwanger, Anton Hudlberger, Josef Berghammer, Christian Rusitschka, Michael Obereisenbuchner, Reinhard Obermeier
Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft
Die Innungen
... unsere Innungen stehen für
Pflege von Gemeinschaft und Berufsehre
Förderung des handwerklichen Könnens der Meister und Gesellen
Fairen Interessenausgleich zwischen Arbeitsgebern und Arbeitnehmern in der Tarifpolitik
Hier suchen Sie Ihren Fachinnungsfachbetrieb
für Neubau - Reparatur - Pflege oder Sanierung aus.....
im linken Feld wählen Sie das Gewerbe - im rechten Feld geben den Namen oder Ort ein
Die Innungen der Kreishandwerkerschaft
Die Innungen
Die Innungen der Kreishandwerkerschaft
Die Innungen der Kreishandwerkerschaft
Die Leistungen für unsere Mitglieder
Leistungen für unsere MitgliederVorteile der Innungsmitgliedschaft
Beratung
Kostenlose Erstberatung in allen rechtlichen Fragen rund um den Betrieb
Tarifauskünfte, Arbeitsrechtliche Beratung und Vertretung
Betriebswirtschaftliche Beratung, insbesondere bei Unternehmensnachfolge oder Verkauf
Formulare
Tarifverträge, Arbeitsverträge, AGB´s speziell für Ihr Gewerk
Rahmenabkommen – Bares Geld sparen
Als Innungsmitglied gehören Sie automatisch dem übergeordneten Landesinnungsverbänden an. Diese handeln für Sie sehr attraktive Einkaufsvorteile
aus, bei denen Sie bares Geld sparen z.B. bei
Gas/Strom
Autokauf
Versicherungen
Und vieles mehr
Ausbildung
Ermäßigte Prüfungsgebühren für Ihre Auszubildenden
Nachwuchswerbung durch Öffentlichkeitsarbeit in Schulen und durch Teilnahme an Bildungsveranstaltungen (z.B. Bildungsmesse Inn-Salzach)
Veranstaltungen
Fort- und Weiterbildung durch Seminare und Workshops zu aktuellen Themen (z.B. EU-DSGVO, Bauvertragsrecht, etc.)
Kurse zum Arbeitsschutz (Erste-Hilfe-Kurse, Arbeitsmedizinische Betreuung)
Die Leistungen und Vorteile die die Mitglieder der Innungen nutzen können
Kontakt
KONTAKT
_____________
Hier sind die Kontakdaten der Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft Altötting - Mühldorf
Geschäftszeiten der KreishandwerkerschaftMontag bis Freitagvon 08:00 bis 12:00 Uhr
![]()
Werkstraße 13 A - D-84513 Töging
Tel: +4986313876-0Fax: +49 8631 3876-40
Socialmedia Auftritte